Atemschutzlehrgang erfolgreich beendet

    Sonntag, 24.10.2021 | Rülzheim

    In Rülzheim fand im Zeitraum 15.10.2021 bis 24.10.2021 der Atemschutzlehrgang für 21 Teilnehmer/-innen aus dem Landkreis Germersheim statt. In Theorie und Praxis wurden die Wehrleute auf Ihre zukünftige Funktion als Atemschutzgeräteträger/-in vorbereitet. Auf dem Unterrichtsplan standen Themen wie Rechtsgrundlagen, Atemgifte, Absuchen von Räumen, Funktion eines Atemschutzgerätes und Verhalten in Notsituationen. In den Praxisübungen ging es erst um die Gewöhnung an die ungewohnte Belastung durch Atemschutzmaske, Filter und Atemschutzgerät. Danach wurde es taktisch: die Wehrleute absolvierten verschiedene Stationsübungen, in denen sie Räume absuchen, Personen retten und verunfallte Feuerwehrleute mit Atemluft versorgen mussten. Der Durchgang in der Brandsimulationsanlage musste aufgrund technischer Probleme entfallen. Hier wird  versucht ein Ersatztermin anzubieten. Der Lehrgang endete für 21 Teilnehmer mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung. Letztere müssen 2 Teilnehmer bei nächster Gelegenheit wiederholen. Somit stehen im Kreis Germersheim nun 19 neue Atemschutzgeräteträger/-innen zur Verfügung. Besonders bedanken möchten wir uns wieder bei der Werkfeuerwehr der Daimler AG, die diesen Lehrgang mit zwei Ausbildern unterstützt hat. Aus der Verbandsgemeinde Rülzheim haben Felicitas Dannenmaier, Thorsten Jänsch, Nicolas Keller, Stefan Klingenfuß, Florian Rösel und Jochen Werling teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen und kommt immer wieder gesund nach Hause!

    Teilnehmer mit Ausbildern von links nach rechts: Stefan Klingenfuß, Thorsten Jänsch, Thomas Dreyer (Leiter Grundausbildung), Jochen Werling, Felicitas Dannenmaier, Florian Rösel, Nicolas Keller, Mathias Leingang (Lehrgangsleiter)


    [BITTE ANPASSEN!] Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen: